Als Verkehrssprache unserer globalisierten Welt fällt Englisch die Schlüsselrolle bei der Verständigung von Menschen zu. Der Englischunterricht leistet daher einen wesentlichen Beitrag dazu, junge Menschen auf die sprachlichen Herausforderungen in Studium, Beruf und in einer zunehmend international ausgerichteten Arbeitswelt vorzubereiten und sie in die Lage zu versetzen, herausfordernde Kommunikationssituationen in einer immer komplexer werdenden Welt zu bewältigen. Der Erwerb der sprachlichen und interkulturellen Handlungskompetenz bildet somit den Kern des Englischunterrichts.
Im Zentrum der Ausbildung im Fachseminar Englisch steht entsprechend die Frage, wie die funktionale kommunikative Kompetenz sowie die interkulturelle kommunikative Kompetenz im modernen Englischunterricht in kommunikativ sinnvollen und motivierenden Kontexten vermittelt und geschult werden können. Weitere wichtige Themen sind u.a. der Umgang Texten und Medien, der Einsatz geeigneter Methoden und Medien sowie Fragen der Leistungsmessung.
Verbindendes Element aller Fachsitzung ist es, Sie in der Ausbildung und Weiterentwicklung ihrer Planungs- und Unterrichtskompetenz anzuleiten und zu unterstützen. Entsprechend werden auf den jeweiligen Kompetenzbereich abgestimmt grundsätzliche fachdidaktische und fachmethodische Fragestellungen in den Blick genommen und mit konkreten Beispielen aus der Praxis verknüpft.
Claudia Hilbert (StD')
Fachleiterin Englisch
Fächer: Englisch / Erdkunde
Gymnasium am Kattenberge - Buchholz i. d. N.
Martin Evert Monteiro (StR)
Leiter des fachdidaktischen Seminars Englisch
Fächer: Englisch / Französisch
Fritz-Reuter-Gymnasium Dannenberg