„Chemie ist nicht alles – aber alles ist Chemie“
Anknüpfend an Ihre in der ersten Phase der Lehrerausbildung erworbenen, individuellen Kennt-nisse ist es das Ziel der anderthalbjährigen Ausbildung im Fachseminar Chemie, einen moder-nen, kontextbasierten, problem- und handlungsorientierten, schülerzentrierten sowie lernwirk-samen Chemieunterricht nach fachdidaktischen und fachmethodischen Gesichtspunkten erfolg-reich zu planen, zu realisieren, zu reflektieren und zu evaluieren.
Dabei möchten wir Ihnen den Erwerb von Handlungskompetenzen für das Berufsfeld sowie die Ausbildung einer eigenständigen Lehrerpersönlichkeit ermöglichen. Ausgangspunkt sind die Eigenverantwortung und der Wille zur Weiterentwicklung sowie Ihre eigene Begeisterung für das Fach, um das Interesse von Schülerinnen und Schülern zu wecken und sie an eine neue, für sie ungewohnte Sprache zur Beschreibung der Welt heranzuführen.
Ein zentrales Element ist in diesem Zusammenhang das Experiment. Dessen Einbettung in den naturwissenschaftlichen Lehr- und Lernprozess wird daher theoretisch und vor allem praktisch im Fachseminar Chemie thematisiert. Hier ist es auch jeder Zeit möglich, aktuelle Fragen, Prob-leme oder Anregungen direkt anzusprechen und gemeinsam in der Gruppe zu erörtern.
Die individuelle Beratung ist ein weiterer Bestandteil Ihrer Ausbildung. Dabei werden wir aus-gehend von Ihren Unterrichtserfahrungen und den Hospitationen gemeinsam Ideen zu fachme-thodischen Umsetzungen, planerischen Entscheidungen und Ausschärfung Ihrer Lehrerpersön-lichkeit aufzeigen und weiter entwickeln.
Franziska Schauerhammer (StR')
Leiterin des fachdidaktischen Seminars Chemie
Fächer: Chemie / Biologie
Fritz-Reuter-Gymnasium