Sie haben sich entschieden Chemielehrerin / Chemielehrer zu werden - und im Studium bereits einige Einblicke in unser Berufsfeld gewinnen können. Trotzdem bleiben bestimmt noch viele Fragen wie „Was gehört alles zu meinem Aufgabenbereich?“ , „ Wie vermittle ich das Uniwissen so, dass es bei meinen Schülern ankommt?“ oder „ Wie motiviere ich Lernende für das Fach Chemie?“
Auf die erste Frage gibt das Kerncurriculum eine erste Antwort: Unsere Aufgabe ist es, die Lernenden in die Lage zu versetzen „(…) naturwissenschaftliches Wissen anzuwenden, naturwissenschaftliche Fragen zu erkennen und aus Belegen Schlussfolgerungen zu ziehen, um Entscheidungen zu verstehen und zu treffen, welche die natürliche Welt und die durch menschliches Handeln an ihr vorgenommenen Veränderungen betreffen.” (OECD, 1999).
Damit Sie am Ende ihres Referendariats auf alle Fragen inhaltlich fundierte Antworten haben, werden wir im Fachseminar ausgehend von unterrichtspraktischen Beispielen sowie ihren Fragen die dafür benötigten grundlegenden und weiterführenden fachlichen, didaktischen sowie methodischen Kompetenzen intensiv behandeln. In den parallel dazu stattfindenden Unterrichtshospitationen bietet sich Ihnen dann eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihr bisheriges Wissen zu erproben, mit diesem zu experimentieren und es somit weiterzuentwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir dann in der sich anschließenden individuellen Beratung ein flexibles, abgestuftes Konzept, mit dem Sie fachdidaktische und fachmethodische Inhalte weiter ausschärfen sowie ihre Lehrerpersönlichkeit im Laufe der Ausbildung stetig weiter entwickeln können.
Annkathrien Jaek (StD')
Fachleiterin Chemie
Fächer: Chemie / Englisch
Gymnasium Oedeme